Fallstudien

Solarforschung beim DLR


Microdrones stellt mit der md4-1000 die Basis für das neueste Messverfahren des DLR Instituts für Solarforschung zur Qualifizierung von Parabolrinnen-Kraftwerken. Das Institut ist eines der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der konzentrierenden Solartechnik (CSP). Unter dem Projektnamen »QFly« (Synonym für fliegende Qualifizierung) inspiziert das DLR mit Hilfe von Microdrones künftig Felder solarthermischer Kraftwerke. Ausgestattet mit einem robusten, wetterbeständigen Kohlefaser-Body und einer hochauflösenden Kamera, schafft die ultraleichte Microdrones Flugplattform eine Flugdauer von über 30 Minuten. Damit prädestiniert sie sich für jedweden Einsatz in der Industrie.

Die DLR-Feuertaufe bestand Microdrones jüngst in Südspanien bei einem Einsatz auf der Plataforma Solar de Almería. Auf der diesjährigen Fachkonferenz SolarPACES in Granada präsentiert das DLR die neue Technologie der Fachwelt. Das Messsystem ist geeignet, um Solarfelder beim Bau, der Abnahme, der Optimierung oder Zustandsüberwachung zu prüfen. Solarthermische Kraftwerke haben laut DLR das Potential, in Zukunft einen hohen Anteil des Primärenergiebedarfs zu decken. Die Vision der nachhaltigen Stromversorgung im Blick entwickeln die Spezialisten immer wieder neue Technologien und Methoden, um den »Strom aus der Wüste« noch effizienter und kostengünstiger zu machen. Microdrones ist sehr froh, an dieser Vision teilhaben zu dürfen.

 

Es stürmt. Felspartikel und grober Sand fliegen durch die Luft und treffen unkontrolliert auf hochempfindliche Messapparate und die Spiegelflächen eines solarthermischen Kraftwerks. Dicht an dicht stehen die über 7.000 Kollektoren des Solarfeldes beieinander. Welcher hat Schaden genommen? Wie lassen sich mögliche Fehlerquellen lokalisieren? Ein neues Projekt am Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) bietet die Antwort: Natürlich aus der Luft, und zwar mit Hilfe der Hightech-Quadrocopter von Microdrones. Diese finden überall dort Einsatz, wo das menschliche Auge spezifische Unterstützung benötigt, beispielsweise im Bereich Aerial Inspection.