Fallstudien /

Belgische Rettungskräfte nutzen Microdrones in Katastrophengebiet

Unterstützung aus der Luft bei der Suche nach Überlebenden und Minen: Seit der Unwetterkatastrophe in Serbien sowie Bosnien und Herzegowina im Mai setzen die Rettungsteams bis heute auf in Deutschland...
Veröffentlichungen /

Drohnengestützte Beobachtung von Felsstränden in Galicien, Spanien

2012 und 2013 wurden mit einer microdrone Flüge in geringer Höhe über zwei Felsstrände im Nordwesten Spaniens durchgeführt. Zur Verarbeitung der erfassten Daten wurde eine GIS (Geographical...
Unsere News /

Applanix und Microdrones entwickeln Industrielösung für Echtzeit-Georeferenzierung

Nutzen Sie Ihre unbemannte Flugplattform als eine professionelle Kartierungslösung mit Applanix und Microdrones.
In den Medien /

Die Rheinpfalz

Späher über den Wipfeln
In den Medien /

MYVAN - powered by Mercedes Benz

Und Action! Ein Sprinter 2500 Van als Microdrones Kommandozentrale
In den Medien /

langlovagok.hu

Und Action! Ein Sprinter 2500 Van als Microdrones Kommandozentrale
Unsere News /

Microdrones im Testflug für DHL

Der internationale Logistik-Marktführer DHL hat in der Weihnachtszeit des vergangenen Jahres erstmals eine Microdrones md4-1000-Flugplattform als fliegenden Paketboten eingesetzt.
Unsere News /

Unbemanntes Microdrones UAV überquert die Alpen

Siegen, 13. Juni 2013. Eine Microdrones vom Typ md4-1000 hat am Mittwochvormittag etwas geschafft, wozu bislang kein anderer Quadrocopter in der Lage war.
Veröffentlichungen /

Strategiepapier der europäischen Kommission für »Remotely Piloted Aircraft Systems« (RPAS)

Die Entwicklung von Drohnen (RPAS oder Unmanned Aircraft Systems) begann in den 1950er Jahren und machte in den letzten Jahren im militärischen Kontext rasante Fortschritte. UAVs erobern jetzt den...
Fallstudien /

Microdrones im Testlabor für Hochspannung an der TU Dresden

Für den sicheren und störungsfreien Einsatz an Hochspannungsleitungen wurde der Quadrocopter im Hochspannungslaboratorium der TU Dresden auf »Herz und Nieren« unter Hochspannungseinfluss bis 380 kV...
Veröffentlichungen /

Verbesserte DGNSS-Navigation für Micro-UAVS

Der Gebrauch von sogenannten Micro Unmannend Aerial Vehicles (MUAV) als mobile Sensorplattform steigt stetig – sowohl im wissenschaftlichen als auch im zivilen Bereich.
Veröffentlichungen /

Luftgestütztes 3D-Scannen mit md4-1000

Der Gebrauch von sogenannten Micro Unmannend Aerial Vehicles (MUAV) als mobile Sensorplattform steigt stetig – sowohl im wissenschaftlichen als auch im zivilen Bereich.
Veröffentlichungen /

DLR: Prüfstand kontas zur Qualifizierung von komponenten für Parabolrinnenkraftwerke

Qfly (Fliegende Kamera) zur Vermessung von Parabolrinnen-Kollektoren.
Veröffentlichungen /

Feuerwehr (UK) benutzt Microdrone md4-200

Seit Ende des Jahres 2007 benutzt mit dem West Midlands Fire Service (WMFS) der erste Feuerwehr- und Rettungsdienst in Großbritannien erfolgreich ein unbemanntes Flugobjekt.
Veröffentlichungen /

Vermessung von Sägespänen aus der Luft

Haben Sie jemals versucht, Sägespäne zu vermessen? Das Projekt benötigt dazu ein 3D-Modell von drei Grabhügeln, die vermessen wurden. Dabei gilt es, drei mögliche Methoden zu unterscheiden.
Veröffentlichungen /

Luftgestützte Kartierungen mit einem unbemannten Flugobjekt

Der gestiegene Bedarf an Orthofotografien und Digital Terrain Models (DTM) erhöht auch die Anzahl an unbemannten Flug-Objektiven (UAV), die auch Kartierungen durch Luftabbildungen benötigen.
Veröffentlichungen /

Luftgestützte Formvermessung von Parabolrinnen-Kollektorfeldern

Anstatt einer stationären Kamera, die am Boden eingesetzt wird, um Bilder eines drehenden Kollektors zu machen, wird nun auf QFly gesetzt. Dabei macht eine in der Luft befindliche Kamera Fotos, so...
Veröffentlichungen /

Innovative Technologien bei der Leitungsbefliegung

Thyssengas hat ein Projekt aufgesetzt mit dem Ziel, Gashochdruckleitungen mit geringgewichtigen, autarken Drohnen zu befliegen bzw. die bestehende Helikopterbefliegung durch diese Technik zu ergänzen....
Veröffentlichungen /

Frühzeitiges und standortspezifisches Unkrautmanagement

Abteilung für Pflanzenschutz, Institut für Nachhaltige Landwirtschaft (IAS) Spanish National Research Council (CSIC), Córdoba, Spanien.
Veröffentlichungen /

Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (UAS) bei der Unfallaufnahme

Die Verwendung von UAS (Unmanned Aircraft System) bei der Polizei wird sicherlich überwiegend mit Such- oder Überwachungsmaßnahmen in Zusammenhang gebracht. Aber auch bei der Dokumentation und...